Das Netzwerk
Die Einrichtung und der Betrieb von Frauenmilchbanken ist aufwändig, kostspielig und benötigt zahlreiche Ressourcen, die an unseren Kinderkliniken sehr begrenzt sind, wie z.B. Personal und Räumlichkeiten.
Gleichzeitig ist Verfügbarkeit von gespendeten Frauenmilch an den einzelnen Standorten sehr variabel, so dass auch Kliniken mit Frauenmilchbanken nicht immer ausreichend Frauenmilch vorhalten können. Daher ist die Einrichtung von Frauenmilchbanken an jedem einzelnen neonatologischen Standort nicht sinnvoll.
Im Netzwerk FMBW unterstützen sich die beteiligten Kliniken gegenseitig mit dem Ziel der steten Verfügbarkeit von Frauenmilch. Durch eine Konzentration der Frauenmilchaufbereitung auf einige wenige leistungsstarke Frauenmilchbanken werden die Kosten und der Aufwand des Einsatzes von Frauenmilch in den teilnehmenden Kliniken reduziert. Gleichzeitig tragen die teilnehmenden Kliniken durch das Sammeln von Frauenmilchspenden zur Verfügbarkeit von Frauenmilch bei.
-
Das Netzwerk FMBW entwickelt Standardisierungen hinsichtlich Spenderinnen-Auswahl, Muttermilchbehandlung, Dokumentation, Digitalisierung und Logistik. Entsprechende Dokumente und Vertragsvorlagen werden den Mitgliedern zur Verfügung gestellt. Ziel ist das einheitliche Vorgehen in der Bereitstellung und Distribution von pasteurisierter und nichtpasteurisierter Frauenmilch.
-
Die Frauenmilchbank Freiburg und die Kinderkliniken Offenburg und Villingen-Schwenningen und Singen sowie die Frauenmilchbank Winnenden und die Kinderklinik in Esslingen etablieren momentan die ersten Modellfälle. Diese Kooperationen erproben die Umsetzung des Netzwerkkonzeptes.
-
Die Einrichtung und der Betrieb von Frauenmilchbanken werden bisher ausschließlich von den entsprechenden Kinderkliniken finanziert. Die Mehrkosten durch die Frauenmilchernährung von Frühgeborenen im Vergleich zur Ernährung mit künstlicher Formelnahrung wird von den Krankenkassen bisher nicht erstattet.
Eines der Ziele des Netzwerkes FMBW ist die Erstattung der Mehrkosten der Frauenmilchbereitstellung zu erreichen.